Stabbogenbrücke – Sanierungsfall oder Verkehrshindernis?

09.10.2023

Die Situationsbeschreibung durch Stadtrat Manfred Meyer: „Das ist schlichtweg eine Sauerei“ (Zitat DK Nr.202) spiegelt die Meinung der Bevölkerung wider.

Am 29.09.2021 wurde die Brücke durch einen LKW-Unfall beschädigt, sodass der betroffene Stahlträger ausgetauscht werden muss(DK v. 07.02.2022), man warte vonseiten des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt auf einen Sanierungsvorschlag des zuständigen Ingenieurbüros, um die entstehen-den Kosten anzugeben. Trotz des hohen Schadens sei der LKW ausreichend versichert.

Da fragt man sich, wie lange eine Versicherung auf die Abwicklung  eines Schadens warten kann in Zeiten steigender Kosten.

Ferner fragt man sich, wie schwerwiegend der Schaden ist, um einerseits eine einseitige Sperrung zu begründen und andererseits eine Schadenserhöhung durch den langen Zeitraum der Untätigkeit in Kauf zu nehmen.

M.E. ist diese Sperrung nicht gerechtfertigt, da laut DK vom 23./24.04.2022 eine große Bauwerksprüfung dieser Brücke, die alle sechs Jahre stattfindet, keine Mängel ergab, die weitere Maßnahmen zur Folge hätten.

Durch die geplante Sanierung der Staatsstraße 2231 ergibt sich eine weitere Verschiebung – ein Zustand, den die Worte von Stadtrat M. Meyer trefflich beschreiben.

Es bleibt der Eindruck, dass sich eine Behörde, die gefühlt weit ab vom Schuss agiert, alles erlauben kann, wenn man ihr nicht ständig auf die Füße tritt.

Abschließend kann man sich vorstellen, dass bei weiterer Untätigkeit solche Fälle sich mithilfe der Medien – z.B. durch die Sendung QUER des BR – am besten an den Pranger stellen lassen, damit der Unmut einer ganzen Stadt offensichtlich wird.